6 Stolpersteine für deinen Meal Prep Start

Inhaltsverzeichnis

Seitdem Meal Prep für mich zu einer Routine geworden ist, ist es aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und ich genieße die vielen Vorteile Woche für Woche.

Der Beginn war aber auch bei mir nicht einfach und deswegen möchte ich dir die Meal Prep Stolpersteine näher bringen die mir zu Beginn begegnet sind und wie du diese umgehst.

Die Stolpersteine sind nicht so offensichtlich und können dir den Meal-Prep-Start erheblich erschweren. Nicht wenige die in diese Fallen tappen, geben auf und glauben irrtümlich, dass Meal Prep kompliziert und aufwändig wäre.

Wenn du die folgenden Stolpersteine umgehst, erhöhst du die Chance, dass dein Meal-Prep-Start gelingt und dass du langfristig Meal Prep betreiben wirst.

Stolperstein 1: Das fehlende Warum

Meal Prep verspricht vieles „Mehr Zeit, Mehr Geld, weniger Stress oder die Chance einer gesunden Ernährung“. All dies klingt großartig aber hast du dir schonmal die Frage gestellt was du beispielsweise mit Mehr Zeit anfangen möchtest.

Wenn du das nicht machst werden sich die Stunden die du mit Meal Prep einsparst von alleine füllen. Also was ist dein dahinterliegendes Ziel. Vielleicht möchtest du einen Yoga Kurs machen, mehr lesen, mehr quality time mit deinem Partner oder mit deinen Kindern verbringen. Egal was es ist MACH ES und sei dir bewusst, dass du dies nur dank Meal Prep machen konntest. Dies wird dir dabei helfen mit Meal Prep weiterzumachen, da der Nutzen Woche für Woche sichtbar und erfahrbar ist.

Stolperstein 2: Zu wenig Raum und Zeit

Die Zubereitung von mehreren Mahlzeiten erfordert viel Aufmerksamkeit und Konzentration. Gleichzeitig erfolgt daraus ein hoher Mehrwert. Es macht also Sinn, dass sich die verantwortliche Person innerhalb dieser Zeit voll auf diese Tätigkeit fokussieren kann.

Es ist daher wichtig, dass du diesen Raum und die Zeit schützt, um sicherzustellen, dass deine Meal-Prep-Session ungestört verläuft. Dies kann bedeuten, dass du klare Grenzen setzen und spezifische Zeiten festlegst, in denen du dich ungestört der Zubereitung widmen kannst. Es kann aber auch bedeuten, dass du deinen Partner und deine Kinder in die Zubereitung mit einbeziehst. Wichtig ist, dass du bzw. ihr einen Rhythmus findet.

Kommuniziere offen mit deiner Familie über die Bedeutung von Meal Prep für dich und wie es letztendlich allen zugutekommt. Versuche, eine Zeit zu wählen, in der die Störungen minimal sind, wie früh am Morgen, während des Mittagsschlafs der Kinder oder zu Zeiten, in denen die Kinder außer Haus sind. Betrachte diese Zeit als eine Investition in das Wohlbefinden deiner Familie.

Stolperstein 3: Falsche Rezeptauswahl

Die Rezeptauswahl ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg deines Meal Preps. Auf die Auswahl sollte bei der Meal-Prep-Planung der Hauptfocus liegen. Den schlimmsten Fehler den du machen kannst ist dir fünf neue Rezepte rauszusuchen, die viele Zutaten und Zubereitungsschritte umfassen.

Wähle einfache dir bekannte Rezepte, die mit wenigen Zutaten auskommen und sich leicht zubereiten lassen. Sobald du ein Gefühl für den Prozess entwickelt hast, kannst du beginnen, komplexere Rezepte einzubeziehen.

Stolperstein 4: Fehlende Vorbereitung

Mise En Place. Zutaten liegen vor dem Kochvorgang bereit

Eine gute Vorbereitung ist das A und O beim Meal Prep. Ich selbst habe mehrmals den Fehler gemacht in einer nicht vollständig aufgeräumten Küche mit meiner Zubereitungssession zu starten. Bei einem Gericht ist dies nicht so schlimm. Wenn du aber mehrere Gerichte parallel zubereiten möchtest, verlierst du dadurch schnell den Überblick und das Chaos nimmt seinen Lauf. Musst du zusätzlich noch lange nach bestimmten Zutaten suchen, kannst u.U. deine eigene Schrift und damit das Rezept nicht mehr lesen, dann wünscht du dir einfach nur noch das diese Meal-Prep-Session sehr bald sein Ende findet.

Stelle an deinem Zubereitungstag sicher, dass zu Beginn all deine Zutaten und deine Küchengeräte griffbereit sind. Nimm dir die Zeit, alle Zutaten abzumessen und Gemüse zu schneiden. Mise en Place – ein Begriff aus der Profiküche, das „alles an seinem Platz“ bedeutet – ist nicht nur für Köche in Restaurants wichtig, sondern auch für effizientes Meal Prep zu Hause.

Stolperstein 5. Fehlendes Wissen über die Haltbarkeit

Das fehlende Wissen über die Haltbarkeit einzelner Lebensmittel und vollständig zubereiteter Gerichte hat bei Meal-Prep-Anfängern unterschiedlichste Auswirkungen. Viele sind zutiefst verunsichert, weil soviel unterschiedliches gesagt und geschrieben wird. Sie trauen sich daher an viele Gerichte nicht ran, wodurch ihr Essen über die Woche monoton und langweilig schmeckt. Der risikofreudigere Meal-Prep-Anfänger hat weniger Scheu und bezahlt damit, dass ihm tatsächlich häufiger Gerichte und einzelne Zutaten schlecht werden.

Hier gibt es nicht die eine Lösung. Mein Tipp ist starte klein. Bereite für die ersten Wochen nur für 2-3 Tage vor. Lese dich Schritt für Schritt in die Materie ein. Es gibt zahlreiche Gerichte die sich nur 1-2 Tage und sehr viele die sich 3-5 Tage bei richtiger Lagerung halten. Recherchiere Woche für Woche für deine geplanten Gerichte und du wirst allmählich ein Gespür dafür bekommen welche Gerichte sich für den Start und welche sich für das Ende der Woche eignen. Damit deine Gerichte lange Halten solltest du diese auch richtig lagern, womit wir schon bei Meal Prep Fehler Nummer 6 sind.

Stolperstein 6: Falsche Lagerung deiner Gerichte

Die falsche Lagerung beginnt bei vielen schon nachdem Einkauf. Welches Lebensmittel gehört in den Kühlschrank welches sollte bei Zimmertemperatur im hellen und welches sollte besser im dunklen aufbewahrt werden. Der nächste Fehler passiert dann nach der Zubereitungssession. Wohin mit den vielen noch sehr heißen Gerichten. Gibt es überhaupt genug Platz im Kühlschrank?

Stelle zunächst sicher, dass du genügend luftdicht verschließbare Behältnisse und genügend Raum dafür im Kühlschrank hast. Deine heißen fertigen Gerichte sollten so schnell wie möglich abkühlen, um dann spätestens nach einer Stunde zur Not auch lauwarm in den Kühlschrank zu wandern. Wenn du ein großes One-Pot Gericht gemacht hast macht es Sinn den Inhalt portioniert in deine Behältnisse zu füllen und diese zum Runterkühlen auf das Fensterbrett oder auf den Balkon zu stellen.

Teile diesen Beitrag

Fazit

Meal Prep ist eine Kunst, die Geduld und Übung erfordert. Lass dich nicht entmutigen, wenn nicht alles sofort perfekt läuft. Mit jeder Session wirst du geschickter, effizienter und kreativer in der Küche. Bedenke, dass das Ziel von Meal Prep ist, dein Leben zu erleichtern, nicht es komplizierter zu machen.

Nach oben scrollen